09.03.2021
Wechselunterricht
Ab dem 15.03.2021 starten die Schüler*innen der Mittel- und Oberstufen bis zu den Osterferien im Wechselunterricht. Das Mittagessen wird zentral von der Sozial Holding gestellt. Es muss somit nicht mitgebracht werden. Das Frühstück geben Sie Ihrem Kind bitte mit. Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr Kind genügend Masken dabei hat. Der Fahrdienst wird von uns informiert.
Die Klassenteams setzen sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um die Präsenztage mit Ihnen abzusprechen. Über den Sport- und Schwimmunterricht informieren die Klassenteams ebenso.
05.03.2021
Weitere Schritte der Teilöffnung
Ab dem 15.03.2021 dürfen alle Schüler*innen der Sekundarstufe 1 (Mittelstufe, Oberstufe) wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Die Klassen starten im Wechselmodell. Anfang der kommenden Woche werden wir die genaue Organisation des Wechselunterrichts planen. Weitere Informationen erhalten Sie zu Beginn der kommenden Woche über unsere Homepage und direkt über die Klassenteams.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein sonniges Wochenende!
17.02.2021
Wichtige Informationen zum Schulbetrieb
Das Betreuungsangebot im Rahmen der Notbetreuung bleibt weiterhin bestehen. Die Schüler*innen müssen wie gewohnt ihr eigenes Frühstück mitbringen. Das Mittagessen wird wieder zentral von der Sozial Holding gestellt. Es muss also nicht mehr von zuhause mitgebracht werden.
Die Maskenpflicht gilt für alle Schüler*innen weiterhin innerhalb der Klassenräume und auf dem gesamten Schulgebäude. Alle Schüler*innen müssen ab Montag eine medizinische Maske tragen (OP/FFP2/KN95/KN). Alltagsmasken sind nur noch bis einschließlich Mittelstufe (8. Schulbesuchsjahr) erlaubt, wenn eine medizinische Maske aufgrund der Größe nicht passt. Bei Bedarf stellen wir für Montag medizinische Masken zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf, Ihrem Kind diese medizinischen Masken mitzugeben.
08.02.2021
Karnevalstage
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Rosenmontag und Veilchendienstag, den 15. und 16. Februar 2021, sind bewegliche Feiertage, an denen die Schule geschlossen bleibt. Somit entfällt an diesen Tagen auch die Notbetreuung.
Wir wünschen Ihnen - obwohl nach außen hin wahrscheinlich nicht viel von Karnebalsstimmung zu spüren ist - ein paar nette Tage!
Mit besten Grüßen
Das Team der Herman van Veen-Schule
02.02.2021
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Betreuer*innen,
wir senden viele Grüße in die Home Offices und Klassenzimmer zu Hause und sagen gleichzeitig DANKE für Ihren Einsatz!
28.01.2021
Fortsetzung des Distanzlernens
Der Distanzunterricht an den Schulen in Nordrhein-Westfalen wird zunächst bis zum 12.02.2021 fortgesetzt. Die Notbetreuung bleibt unverändert bestehen. Unsere Schule bleibt weiterhin dauerhaft besetzt. Die Klassenteams erreichen Sie über die bekannten Kontaktmöglichkeiten.
Es grüßen Sie herzlich das Team der Herman van Veen-Schule sowie die Kinder und Jugendlichen der Notbetreuung, die sich schon sehr auf ihre Mitschüler*innen freuen.
07.01.2021
Schulschließung und Notbetreuung
Liebe Eltern, liebe Betreuer*innen, liebe Erziehungsberechtigte,
das Team der Herman van Veen-Schule wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes und glückliches neues Jahr 2021!
Auf Grundlage der Beschlüsse von Bund und Ländern bleibt auch unsere Schule zunächst bis zum 31.01.2021 geschlossen. Die entsprechende Schulmail des Schulministeriums finden Sie hier.
Wir bieten allen Stufen eine Notbetreuung an. Unsere Klassenteams setzen sich mit Ihnen zur Organisation des Distanzlernens in Verbindung und bleiben auch darüber hinaus für Sie erreichbar. Das Sekretariat ist zu den gewohnten Zeiten über Telefon oder E-Mail erreichbar.
Den kleinen, gebastelten Gruß aus dem heutigen ersten Tag der "Ferien-Notbetreuung" möchten Wir Ihnen nicht vorenthalten.
18.12.2020
Weihnachtsgrüße
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und bleiben Sie gesund.
15.12.2020
Weihnachtsgrüße von "Gesund macht Schule"
Das Team von "Gesund macht Schule" stellt Ihnen und uns über Übersicht zu Beschäftigungen in der freien Zeit zur Verfügung. Diese finden Sie hier:
Außerdem können Sie, und ihr, eine Weihnachtskarte herunterladen und in diesen Zeiten, wo ein Besuch oft wegfallen muss, an Familie und Freunde schicken.
12.12.2020
Elternbrief
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zur Situation rund um die gestrigen Beschlüsse der Landesregierung können Sie hier einen aktuellen Elternbrief unserer Schule herunterladen.
Das Team der HvV-Schule grüßt Sie herzlich. Bleiben Sie gesund.
07.12.2020
Elternbrief
Unser Elternbrief vom 07.12.2020 ist online. Diesen finden Sie zum Download hier.
07.12.2020
Der Nikolaus war da!
Unter der Coronalage leiden so manche, viele Menschen müssen ihren Arbeitsplatz neu denken und neu erfinden. So muss es natürlich auch der Nikolaus.
Umso mehr freuen wir uns, dass er es auch in diesem Jahr geschafft hat, unsere Kleinen zu besuchen. Der Besuch fiel dieses Jahr etwas kürzer aus und etwas mehr Abstand wurde selbstverständlich auch gehalten.
Etwas besonderes blieb der Besuch vom Nikolaus aber auch unter diesen Umständen allemal!
03.12.2020
Melanie Schneider ist unsere neue Schulleiterin
02.12.2020
Beginn der Weihnachtsferien
Der Beginn der Weihnachtsferien ist vom Schulministerium geändert worden. Der letzte Schultag ist Freitag, der 18.12.2020. Über die Möglichkeit der Notbetreuung haben wir Sie, liebe Eltern und Betreuer*innen, in einem Elternbrief informiert. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
17.11.2020
Elternbrief vom 16.11.2020
Liebe Eltern und Betreuer*innen,
in dieser Woche haben wir Ihren Kindern und Jugendlichen einen Elternbrief mitgegeben. Diesen können Sie hier herunterladen.
14.11.2020
Kunstkalender 2021
Die Herman van Veen-Schule verkauft ab sofort wieder ihre beliebten Kunstkalender. Erhältlich sind - solange der Vorrat reicht - Tischkalender im Format 15 cm x 15 cm und Familienkalender im DIN A4-Format für je 13,95 €. Der DIN A3-Kalender kostet nur 19,95 €.
Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen bis zum 01.12.2020 telefonisch über das Sekretariat entgegen. Alternativ können Sie sich auch an die Mitarbeiter*innen unserer Schule wenden.
Der Erlös kommt unserem Förderverein zu Gute.
06.11.2020
Die Herman van Veen-Schule feiert St. Martin
Das Corona-Virus begleitet uns aktuell in allen Lebenslagen und stellt uns vor große Herausforderungen. Umso schöner sind daher die Momente, in denen wir trotzdem miteinander besondere Tage verleben können - natürlich angepasst an die aktuell erforderlichen Schutzmaßnahmen. So musste auch das traditionell bunte, gemeinsam gefeierte St.Martinsfest an der HvV-Schule umgeplant werden, denn ganz nehmen lassen wollten wir es uns nicht.
An diesem schönen, kalten Freitagnachmittag blieben die Klassen unter sich. Es gab leckere Weckmänner, es wurde gemeinsam ein Film innerhalb der Klassen geschaut oder einfach nur Musik gehört. Unsere drei kleinsten Klassen spielten das Martinsspiel im großen Mehrzweckraum unserer Schule vor, das sich die übrigen Klassen zu fest vorgegebenen Zeiten anschauen durften. Ein Highlight für die Kleinsten war mit Sicherheit auch das Martinsfeuer auf dem Schulhof.
22.10.2020
Informationen zum Schulbeginn nach den Herbstferien
Liebe Eltern, liebe Betreuer*innen,
zum Ende der Herbstferien möchten wir Ihnen gerne wichtige Informationen zum Schulbeginn mitteilen:
- Wir möchten Sie an die Regeln zur Rückreise aus Risikogebieten erinnern (Beitrag vom 02.10.2020): Sollten Sie sich in den 14 Tagen vor Ihrer Einreise nach Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie sich in Quarantäne begeben. Die Quarantäne wird bei einem nachweislich negativen Testergebnis aufgehoben. Sollten Sie erst nach der Einreise eine Testung vornehmen lassen wollen, kontaktieren Sie bitte das Gesundheitsamt. Bis zum Vorliegen des negativen Tests müssen Sie in Quarantäne bleiben.
Eine ständig aktualisierte Auflistung der Risikogebiete finden Sie hier.
- Für Schüler*innen ab der Sekundarstufe 1 (Mittelstufe bis Berufspraxisstufe) gilt ab Montag wieder eine erweiterte Maskenpflicht. Die Masken müssen auch am eigenen Sitzplatz getragen werden. Bitte geben Sie ihrem Kind aus Hygienegründen mindestens 3 Masken mit.
- Da wir angehalten sind, die Klassenräume regelmäßig zu lüften, würden wir Sie bitten, ihrem Kind genügend warme Kleidung mitzugeben. Dazu kann auch eine eigene Decke zählen.
- Sollte Ihr Kind zu Hause erkranken, stellen wir Ihnen gerne erneut die Handlungsempfehlungen des Schulministeriums zur Verfügung. Unter diesem Link finden Sie diese auch in verschiedenen Sprachen.
05.10.2020
Unsere Schulfirmen auf dem Kunst- und Kreativmarkt
Auf dem Eickener Marktplatz fand am 03. und 04. Oktober der Kunst- und Kreativmarkt statt. Auch die Herman van Veen-Schule mit ihren Schulfirmen "Veentasie" und "Kreativwerkstatt" war mit dabei. Aufgrund der Coronalage konnten die Schüler*innen leider nicht mithelfen, ihre eigenen Produkte zu verkaufen. Wir danken daher den anwesenden Lehrer*innen der Berufspraxisstufen, die bei Wind und Wetter einige Produkte an den Mann (und an die Frau) bringen konnten.
02.10.2020
01.10.2020
Wir sind jetzt Zweitzeug*innen
Am Montag, den 28.09.2020, besuchten wir, die Klasse O/BP, einen Workshop des Vereins Zweitzeugen e.V. Der gemeinnützige Verein erzählt jungen Leuten einfühlsam Erlebnisse von Menschen, die den Holocaust und die schlimme Zeit des Nationalsozialismus überlebt haben.
In den Räumen des Bildungszentrums von Borussia Mönchengladbach, direkt am Borussiapark, bekamen wir von Ruth-Anne Damm und ihren Kolleg*innen die Geschichte der Jüdin und Zeitzeugin Elisheva Lehmann erzählt. Frau Lehmann ist heute 93 Jahre alt. Zur Zeit des Nationalsozialismus war sie ein junges Mädchen, ca. 14 Jahre alt. Was sie in ihrem Leben erleben musste, hat uns sehr traurig gemacht und uns wirklich geschockt. Denn ihre Geschichte ist wirklich passiert:
Elisheva Lehman musste sich gemeinsam mit ihrer Familie vor den Nazis verstecken. Ganze 3 Jahre lang. Aus Angst, ihr Versteck würde verraten werden, musste sie in den 3 Jahren 13 mal ein neues Versteck suchen. Teilweise musste sie sich tagsüber in einem kleinen Hohlraum unter dem Fußboden verstecken, nur nachts konnte sie kurz herauskommen, um sich mal auszustrecken. Fast wurde sie von Hitlers Soldaten gefunden und nur mit viel Glück und Hilfe von anderen Menschen hat sie diese schreckliche Situation überlebt.
Elisheva Lehman hat in der Zeit alles verloren. Ihr geliebtes Klavier, ihr Spielzeug, ihren Schmuck, ihr Zuhause. Sie durfte nicht mehr zur Schule gehen, keine Freunde mehr treffen und keinen Hobbies nachgehen. Und sogar ihre erste große Liebe hat sie verloren, denn ihr Freund „Berni“ wurde von den Nazis umgebracht.
„Ich werde Leuten helfen, wo ich nur kann. Und das macht aus mir eine glückliche Person.“ Dies hat sich Frau Lehman zum Lebensmotto gemacht und das hat ihr selbst geholfen, doch noch das Glück zu finden.
Heute lebt Frau Lehman in einem Altenheim in Jerusalem. Sie war lange verheiratet, hat viele Kinder und Enkelkinder bekommen und noch heute macht sie andere Menschen glücklich, indem sie ihnen auf dem Klavier vorspielt.
Frau Lehmans Geschichte hat uns sehr betroffen gemacht. Dadurch, dass sie uns ihre Geschichte erzählt hat, wurden wir zu Zweitzeug*innen. Das bedeutet, dass wir ihre Geschichte weitererzählen werden, als Mahnung, damit niemals wieder Menschen so etwas Schlimmes erleben müssen.
Zum Abschluss gab es noch eine Überraschung für uns. Wir bekamen eine Stadionführung durch den Borussiapark.
von Michi, Melissa, Mattia aus der O/BP
15.09.2020
Erkältung und Schulbesuch während der Corona-Pandemie
Ergänzend zum Eltern-Ratgeber von 28.08.2020 möchten wir Ihnen, liebe Eltern und Betreuer*innen, gerne ein Erklärvideo der Ärztekammer Nordrhein zur Verfügung stellen, bei dem es um den Besuch der Schule bei Erkältungssymptomen geht:
https://www.youtube.com/watch?v=U23ENkteUII
Ergänzend eine Handlungsempfehlung in mehreren Sprachen:
28.08.2020
Gesund macht Schule: Corona-Ratgeber
Auf der Homepage von "Gesund macht Schule" finden Sie, liebe Eltern und Betreuer*innen, weitere, auch kinngerecht aufgearbeitete Informationen rund um das Thema Corona:
https://www.gesundmachtschule.de/eltern/ratgeber-corona
14.08.2020
Wir sind bunt und einmalig, wie ein bunter Blumenstrauß!
Am heutigen Freitag fand in unserer Schule die Einschulungsfeier für unsere neuen Schülerinnen und Schüler statt.
Unsere Schulgemeinschaft ist wie ein bunter Blumenstrauß, vielfältig und ganz besonders.
Unsere Aufgabe ist es, euch beim Wachsen und Aufblühen zu unterstützen, damit ihr eure besondere Farbe zeigen und entwickeln könnt.
Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zeit und begrüßen euch ganz herzlich in der Schulgemeinschaft der HvV-Schule!
06.08.2020
Informationen zum neuen Schuljahr
Liebe Eltern, liebe Betreuer*innen,
das Team der Herman van Veen-Schule hofft, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erholsame und gesunde Ferien hatten!
Für das neue Schuljahr möchten wir Ihnen erste, grobe Informationen mitteilen.
Das Schuljahr beginnt am Mittwoch, den 12.08.2020, um 8:25 Uhr. Der Unterricht findet wie gewohnt im Ganztag statt. Eine Maskenpflicht besteht weiterhin. Bitte geben Sie Ihrem Kind aus hygienischen Gründen mindestens 3 Masken mit. Sollte Ihr Kind Erkältungssymptome aufweisen (Schnupfen, Husten, Fieber,...), darf es nicht am Unterricht teilnehmen.
Die jeweiligen Klassenteams setzen sich in den nächsten Tagen telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um weitere Informationen mitzuteilen. Außerdem aktualisieren wir die Informationen auf dieser Homepage.
25.06.2020
Zum Schuljahresabschluss
10.06.2020
Öffnung der Primarstufen zum 15.06.2020
Zum 15.06.2020 öffnet das Land NRW die Primarstufen der Schulen. Demnach dürfen auch an unserer Schule die Primarschüler*innen bis zum Schuljahresende wieder im Regelbetrieb den Unterricht besuchen. Die betreffenden Eltern werden von den jeweiligen Klassenteams informiert. Die Notbetreuungsgruppe der Primarschüler*innen wird aufgelöst. Die bestehenden Hygieneregeln (Abstandsgebot, Maskepflicht,...) gelten weiterhin.
20.05.2020
Die Herman van Veen-Schule öffnet ab Montag, dem 25.05.2020
Auf Grundlage der 22. Schulmail des Ministerium für Schule und Bildung darf unsere Schule ab Montag, den 25.05.2020, wieder öffnen.
Jedem Schüler/jeder Schülerin wird ermöglicht, in einem rollierenden System einmal wöchentlich die Schule zu besuchen. Die wichtigsten Informationen in Form eines Elternbriefes erhalten Sie in den nächsten Tagen per Post. Den Elternbrief finden Sie auch hier. Es ist vorgesehen, dass sich die Kleingruppen innerhalb des Schulgebäudes nicht treffen und getrennte Hofpausen verbringen.
Die Notbetreuung läuft wie gewohnt weiter und bleibt von der allgemeinen Schulöffnung unberührt.
Bleiben Sie gesund!
04.05.2020
Herman van Veen grüßt unsere Schülerinnen und Schüler
Auch nach dem letzten Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs kann unsere Schule wegen der Corona-Pandemie noch nicht öffnen.
Währenddessen grüßt uns jedoch Herman van Veen mit dieser Videobotschaft:
P.S.: Viel Spaß beim Üben... ;-)
07.04.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler der Herman van Veen-Schule,
Wir vermissen euch! Hoffentlich sehen wir uns bald wieder.
Dann gibt es wieder den Morgenkreis, das Frühstück, die Pause, Lesen, Rechnen, die Fußball-AG, den grünen Schulhof, Sport, Schwimmen, die Disko, Biologie, Hauswirtschaft, Sachunterricht, den Einkaufsgang, Kettcar fahren, Musikunterricht, Wäschedienst, Brötchenservice und Feste feiern.
Schöne Ferien!
20.04.2020
+++Zur Corona-Situation an der Herman van Veen-Schule+++
Auf Grundlage des Beschlusses der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs vom 15.04.2020 bleiben Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in NRW weiterhin vorerst geschlossen.
Die eingerichtete Notbetreuung in der Schule bleibt jedoch wie gewohnt bestehen und wurde für die Zeit ab dem 23.04.2020 erweitert. Weitere Informationen sowie eine Auflistung der systemrelevanten Tätigkeitsfelder und das Antragsformular gibt es in unserem Service-Bereich. Eine laufend aktualisierte Auflistung von Fragen und Antworten zur Notbetreuung finden Sie hier.
Unser Sekretariat bleibt auch wie gewohnt von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Gerne dürfen sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Wohngruppen weiterhin bei uns melden!
Das Team der Herman van Veen-Schule möchte sich außerdem in einem Brief direkt an die Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien wenden. Den Brief können Sie/könnt ihr hier herunterladen.
Um das Lernen und Spielen zu Hause möglicherweise etwas abwechslungsreicher zu gestalten, befindet sich auf unserer Homepage nun ein "Schule zu Hause"-Bereich. Hier finden Sie einige Links sowie weitere Anregungen für den täglichen Alltag in den eigenen vier Wänden! Diesen Bereich werden wir laufend aktualisieren!
Wir freuen uns, dass Sie unseren Schule zu Hause-Bereich besuchen und wünschen viel Spaß beim Erkunden!
Das Team der Herman van Veen-Schule grüßt Sie und Euch ganz herzlich und bleiben Sie gesund!
09.04.2020
Angebote der Stadt Mönchengladbach
Die aktuelle Lage ist eine Ausnahmesituation und stellt uns alle vor große Herausforderungen. Dessen ist sich auch die Stadt Mönchengladbach bewusst und hat daher nützliche Angebote für Familien und Wohngruppen zusammengestellt, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten.
Sollten Sie daher Unterstützung und Hilfe benötigen, klicken Sie gerne auf folgende Links:
Tipps für die Corona-Zeit zu Hause
02.04.2020
Aktuelle Regelung zur Notbetreuung
Während der Schulschließung zur Vermeidung von Covid-19 Erkrankungen bzw. Neuinfektionen haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder auch an den Wochenenden (04./05.04; 18./19.04) bzw. während der Osterferien in der Herman van Veen-Schule betreuen zu lassen.
Um diese Notbetreuung beanspruchen zu können, muss mindestens ein Elternteil einer Berufsgruppe angehören, die zum unverzichtbaren Funktionsbereich zählt, und eine anderweitige Betreuung nicht gewährleistet werden kann.
Sollten Sie die Betreuung in Anspruch nehmen müssen, haben Sie die Möglichkeit ihr Kind anzumelden:
via Mail: kontakt@vanveenschule.de
via Telefon: 01573/4495773
Wir wünschen Ihnen allen trotz, oder gerade wegen der momentanen Situation ein schönes Osterfest und hoffentlich erholsame Tage in den eigenen vier Wänden.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Herman van Veen-Schule
21.03.2020
+++Wichtige Information+++
Update
Ab Montag, den 23.3 gelten veränderte Regeln für die Aufnahme in die Notbetreuung. Es genügt, wenn ein (!) Elternteil in einem "systemrelevanten" Beruf arbeitet.
Für weitere Informationen auf den roten Link klicken!
Wie alle Schulen in NRW ist auch die Herman van Veen-Schule durch einen Erlass des Schulministeriums bis zu den Osterferien geschlossen.
Weitere Infos erhalten Sie unter dem folgenden Link: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html
Eine Übersetzung dieser Mail in 10 Sprachen ist unter dem folgenden Link verfügbar:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html
Wir werden in den nächsten Tagen an dieser Stelle aktuelle Informationen veröffentlichen.
09.02.2020
Schule bleibt am Montag geschlossen
Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen (Orkan), bleibt die Herman van Veen-Schule am Montag den 10.02.2020 geschlossen. Eine Notbretreuung der Schülerinnen und Schüler wird aber wie gewohnt gewährleistet.
20.12.2019
Gemeinsam an der Tischtennisplatte
Neben den alljährlichen Adventsfeierlichkeiten stand der Dezember an der Herman van Veen-Schule im Zeichen des Tischtennis. An drei Turnierturniertagen traten Schüler*innen, Bufdis, Integrationshelfer*innen und Lehrer*innen gegeneinander an, um Meister der Platte zu werden. In drei verschiedenen Altersstufen wurden Spiele im "Rundlauf" ausgetragen. Zu bewundern gab es für die Zuschauer*innen hart umkämpfte Matches, die von schönen Schlägen und langen Ballwechseln geprägt waren.
15.12.2019
HvV-Kalender für 2020
Wer noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk ist-Der Kalender (gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Herman van Veen-Schule) für 12€ erhältlich im Sekretariat.
06.12.2019
Die Bundespolizei zu Besuch
09.10.2019
Jugendhomepage MG-act von und für Jugendliche
Das Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach hat ihre Website erneuert und bietet ein Mitmachen-Angebot u.a. zur Stärkung der Medienkompetenz. Die Seite bietet lokale und überregionale Informationen speziell für junge Menschen.
Einfach auf den Link klicken und los gehts!
17.09.2019
Die Herman van Veen-Schule beim Schwimmfest der Förderschulen
Am Montag, den 16.09.2019, nahm das Schwimmteam der Herman van Veen-Schule am ersten Schwimmfest der Förderschulen in Mönchengladbach teil. Auf dem Plan standen verschiedene Einzel- und Gruppenwettkämpfe, bei denen man zum Beispiel schwimmen, tauchen oder einen Ball transportieren musste. "Es war ein schöner Tag, aber jetzt bin ich ziemlich kaputt", sagte Lucia einen Tag später. Nach anstrengenden Wettkämpfen blieb allerdings noch Zeit für den Spaßfaktor und die Jungen und Mädchen konnten die Rutsche im Kinderbecken nutzen. So bleiben nach dem Turniertag bestimmt die verschiedenen Disziplinen, der Spaß und die Medaillen für einen fünften Platz im Kopf.
05.07.2019
Voller Vorfreude reiste die gesamte Herman-van-Veen Schule am 25.06 zur Jahnhalle um mit zwei Mannschaften an der Stadtmeisterschaft der Förderschulen teilzunehmen. Nachdem die Mannschaft der "14- bis 18jährigen" nach einer sehr guten Vorrunde gegen die Paul-Moor Schule ausschied und sich einen starken dritten Platz sichern konnte, schafften unsere "Junioren" den ganz großen Wurf. Von den 5 Spielen wurde keines verloren und man holte somit den Pokal und ein Ehrentrikot nach Wickrath. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern die gesamte Schule sind unglaublich stolz auf diese außergewöhnliche Leistung der Fußballer!
05.07.2019
Theaterbesuch der Oberstufe
Am Samstagabend, den 29.06.2019, gingen wir, die Deutschgruppe der Oberstufe der Herman van Veen-Schule, gemeinsam mit unserer Schulleiterin Frau Waßen, unserer Klassenlehrerin Frau Yaramis, unserer Lehrerin Frau Mertens und unserer Lehramtsanwärterin Frau Gierth ins Theater in Rheydt. Gespannt und neugierig auf das Theaterstück „Tschick“ schauten wir uns gemeinsam das Theaterstück an und waren begeistert von der Atmosphäre des Theaters. Den Fahrdienst übernahm die Aktion „Freizeit behinderter Jugendlicher“ e.V. Finanziell gefördert wurden der Theaterbesuch und die Fahrt vom Verein „LebensTraum- Lebensraum e.V. Mönchengladbach“. Beiden Vereinen möchten wir noch einmal herzlich danken!
Wir lesen die Lektüre „Tschick“ z.Zt. in unserem Deutschunterricht mit Frau Gierth in leichter Sprache und fanden es sehr interessant und spannend, das Stück so lebendig auf der Bühne zu sehen. Der Theaterbesuch hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir hoffen, dass wir bald wieder gemeinsam ins Theater gehen!
21.06.2019
Darauf fieberten die Schülerinnen und Schüler der Vor- und Unterstufen lange hin: Nach einem Schuljahr voller Vorbereitungen und Proben konnte das "Mausical" endlich den Eltern, Erziehern, Mitschülern etc. gezeigt werden. Diese zeigten sich begeistert von tollen Kulissen, erstklassigen schauspielerischen Leistungen und zauberhafter musikalischer Unterhaltung.
04.04.2019
21.03.2019
16.03.2019
Endlich ist es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufen können ihre selbst erstellten Kunstwerke im reinraum e.V. in Düsseldorf ausstellen. Unter dem Motto "Kreis KreisGerade Kreis" ist das Projekt noch bis zum 22. März zu bewundern.
Adresse und weitere Informationen sind unter folgendem Link abrufbar:
https://reinraum-ev.de
14.03.2019
Fußballturnier in Mönchengladbach
14.01.2019
Zwischen Ampeln und Schildern - ein Besuch in der Verkehrsschule
An einem kalten Donnerstag besuchten wir, die Klassen M1 und M2, die Jugendverkehrsschule in Mönchengladbach. Nachdem uns ein Schulbus nach Mönchengladbach gebracht hat, konnten wir anfangen. Wir schauten einen Film über die Regeln im Straßenverkehr und haben die Bedeutung von Straßenschildern geübt. Nach einem kurzen Frühstück konnten wir dann selbst mit einem Fahrrad das Fahren üben. „Es hat Spaß gemacht, auf dem Fahrrad im Verkehr zu fahren. Wir mussten auf alle Ampeln und Schilder achten“, sagten Sonja und Marc. Nach einem gemeinsamen Foto am Ende sind wir dann wieder in die Schule gefahren.
6.12.2018
5.12.2018
Endlich! Die Kalender für 2019 sind da!
Der traditionell von Schülerinnen und Schülern gestaltete Kalender für das kommende Jahr ist nun endlich fertig! Er zeigt verschiedenen Fotos, Bilder und Kunstwerke, welche im Kunstunterricht erstellt worden sind. Der Kalender kann wie üblich im Sekretariat für 12€ erworben werden. 9.07.2018 NEW sponsert Trikots für Fußballer der Herman van Veen-Schule Die NEW hat im Rahmen ihrer Aktion „Trikots für den Sport vor Ort“ die Anschaffung eines 30teiligen Trikotsatzes für die beiden Fußballmannschaften unserer Schule ermöglicht. Zur offiziellen Übergabe besuchte uns Patrick Beckers vom NEW-Marketingteam, der zum Treffen noch zwei Bälle mitbrachte und ein weiteres gefülltes Ballnetz sowie auch die zukünftige Unterstützung der NEW ankündigte. Beckers, selbst leidenschaftlicher Fußballer, zeigte sich begeistert von den Fähigkeiten unserer jungen Spieler*innen und beeindruckt von den Erfolgen der letzten Jahre. Gemeinsam mit ihm und den Schüler*innen freuten sich Schulleiterin Frau Waßen, die Fördervereins-Vorsitzende Frau Bormann sowie die „Trainer“ Herr Kimmel und Herr Steinhauer. |
3.07.2018 Formulare für Eltern und Erziehungsberechtigte Ab sofort stellen wir Ihnen unter Service Formulare zur Verfügung, die Sie nutzen können um Ihr Kind zu entschuldigen bzw. einen Antrag auf Unterrichtsbefreiung zu stellen. Selbstverständlich ist die Verwendung der Formulare nicht verpflichtend; diese sind von uns als Unterstützung für Sie erstellt worden. |
30.05.2018 Bufdis und FSJler*innen gesucht Wie jedes Jahr suchen wir wieder dringend junge und jung gebliebene Menschen, die uns im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder des Freiwilligen Sozialen Jahres unterstützen möchten. Weiter Informationen finden Sie hier. |
11.04.18 Martina Fournell + | |
Wir mussten leider erfahren, dass unsere ehemalige Kollegin Martina Fournell am 29. März verstorben ist. Frau Fournell war von 1973 bis 2011 Lehrerin an der Förderschule Hardt, der heutigen Herman van Veen-Schule. Sie war engagiert am Aufbau der Schule beteiligt und hat über viele Jahre insbesondere durch diverse Kunst- und Theaterprojekte erlebnisreiche und fördernde Unterrichtsmomente für unsere Schülerinnen und Schüler geschaffen und somit das Bild der Schule auch in der Öffentlichkeit wesentlich mitgeprägt. Durch ihren Ideenreichtum, ihre fachliche Kompetenz, ihren kritischen Geist und ihren herzlichen Humor hat Frau Fournell über viele Jahre den Unterricht und unseren Schulalltag sehr bereichert. Auch nach ihrer Pensionierung hat sie sich weiterhin für die Belange der Schule engagiert. Die Schülerinnen und Schüler, die Kolleginnen und Kollegen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Herman van Veen-Schule verlieren mit Frau Fournell eine hochgeschätzte Kollegin, viele auch eine persönliche Freundin, von der wir uns in Dankbarkeit verabschieden und deren Andenken wir in Ehren halten werden. |
7.12.17 Presse: "Künstlerischer Wandkalender für 2018" (Rheinische Post)Die RHEINISCHE POST berichtet in der Ausgabe vom 7.12.2017 über unseren Kunstkalender mit Schülerarbeiten. Leider enthält der Artikel einen kleinen Fehler: der Kalender kann für 15 € erworben werden. Zum Online-Artikel |
27.11.17Kunst-Kalender 2018 ab sofort erhältlichWie schon im letzten Jahr bietet der Förderverein der Herman van Veen-Schule auch diesmal wieder einen Kunst-Kalender zum Kauf an. Dieser zeigt in hochwertiger Druckqualität 12 Werke von Schülerinnen und Schülern der Schule, die während des Kunstunterrichts entstanden sind.
Der Kalender kann bis zum 22. Dezember im Sekretariat der Herman van Veen-Schule zu den üblichen Unterrichtszeiten zum Preis von 15 Euro erworben werden (Mo-Do 8.30 bis 15.30 und Fr bis 12.30). |
06.10.2017 Presse: "Ein Schulhof mit vielen fantasievollen Silhouetten" (Rheinische Post)Die RHEINISCHE POST berichtet in der Ausgabe vom 6.10.2017 über das von Schüler*innen mit der Mönchengladbacher Künstlerin Christiane Bethke durchgeführte Kunstprojekt zur Schulhofgestaltung. Zum Online-Artikel |
15.09.2017 HvV-Schüler*innen erlangen Judo-Gürtel und UrkundenAm 15.09.2017 wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Judo-AG von Trainerin Johanna Rosema die Urkunden zur erfolgreich absolvierten Gürtelprüfung überreicht. Hier geht's zum Beitrag. |
23.02.2017 Presse: "Der Meisterkoch verrät Tricks und Kniffe" (Rheinische Post)15 Schüler der Herman van Veen-Schule zauberten mit Beschir Ben Nacer, Chefkoch des Palace St. George ein Drei-Gänge-Menü. Der Profi war begeistert von den Jungköchen, die unter anderem Reibekuchen zubereiteten. Zum Online-Artikel |
14.12.2016 Presse: "Förderschule veröffentlicht Kunstkalender" (Rheinische Post)Die RHEINISCHE POST berichtet in der Ausgabe vom 14.12.2016 über den Kunstkalender mit Schülerarbeiten. Dieser kann zu den üblichen Unterrichtszeiten in der Schule zum Preis von 12 € erworben werden. Zum Online-Artikel |
14.12.2016 Kunst-Kalender "Mit der HvV-Schule durch 2017" erhältlichAb sofort kann der mit Schülerarbeiten gestaltete Kunst-Kalender "Mit der HvV-Schule durch 2017" zum Preis von 12 € im Sekretariat zu den üblichen Unterrichtszeiten (Mo-Do 8.30 bis 15.30 und Fr bis 12.30) erworben werden. |
15.04.2016 Presse: "Wir haben uns eingelebt" (Extra Tipp)Zum Online-Artikel |
19.02.2016
Presse: "Förderschule hat sich eingelebt" (Rheinische Post) Zum Online-Artikel |